Fussreflexzonenmassage Krankenkasse anerkannt

Was ist eine Fussreflexzonenmassage?

Die Fussreflexzonenmassage wird auch Fussreflexzonentherapie genannt und ist eine alternativmedizinische Behandlungsform, bei der durch Stimulation der Fußsohle verschiedene Wirkungen im Körper erzielt werden.Sie gehört wie alle Arten der Reflexzonenmassage zu den sogenannten Umstimmungstherapien. Die Fussreflexzonenmassage basiert auf der Vorstellung, dass die Füsse über Nervenbahnen mit allen Organen des Körpers verknüpft sind. Beispielsweise soll der Bereich unter dem grossen Zeh mit der Hirnhälfte der gleichen Seite verbunden sein, ein bestimmter Bereich am Ballen des linken Fusses dagegen mit dem Herzen. Treten schon bei leichtem Druck Schmerzen an den entsprechenden Stellen auf, soll das auf eine Erkrankung des entsprechenden Organs hinweisen. Über eine Massage der Bereiche sollen sich Beschwerden lindern und die Selbstheilungskräfte anregen lassen. Die Fussreflexzonenmassage wird daher ergänzend zur Schulmedizin eingesetzt. Lokal bewirkt die Fussreflexzonenmassage eine Verbesserung der Durchblutung und des peripheren Lymphabflusses.

 

Wann führt man eine Fussreflexzonenmassage durch? Die Fussreflexzonenmassage soll als unterstützende Massnahme vor allem bei chronischen Erkrankungen: dienen Schmerzbehandlung Erkrankungen des Skeletts oder der Muskulatur Sportverletzungen Verdauungsbeschwerden Chronisch verstopfte Nase Migräne Kopfschmerzen Menstruationsbeschwerden Allergien Auch bei psychischen Belastungen wird die Fussreflexzonenmassage als ergänzende Therapie angewendet: Schlafstörungen Depression Erschöpfungszustände Stress